Anmeldung zum 2. Ödemtag Altenburg 2025

im Festsaal des Residenzschlosses zu Altenburg

Einladung zum 2. Ödemtag Altenburg am 16. September 2025 im Residenzschloss zu Altenburg

SAVE THE DATE:

Das erwartet Sie 2025:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

nach dem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2023 laden wir herzlich nun zu unserem 2. Ödemtag Altenburg in den Festsaal des Residenzschlosses zu Altenburg ein.

Im Fokus unseres interdisziplinären Symposiums werden aktuelle Aspekte aus Forschung und Praxis der Lymphödeme verschiedener Lokalisationen, der Varikose und des Lipödem-Syndroms stehen, speziell auch im Kontext der oft begleitenden Adipositas und sonstiger kritischer Komorbiditäten. Wieder konnten multiprofessionelle Experten als Referenten gewonnen werden, die vielfältigen Fragen des ärztlichen Alltags praxisrelevant zu beleuchten.

Da die Entitäten Lymphödem/Lipödem das multidisziplinäre Forum brauchen, hoffen wir auf Ihr breites Interesse.
Seien Sie herzlich willkommen!

Herzlichst 

Dr. Helmut Uhlemann
Internist und Angiologe
im Rheumazentrum Kupka, Altenburg
Wissenschaftlicher Leiter

Ingo Friedl
Geschäftsführer
Sanitätshaus Altenburg GmbH
Veranstalter

Mit freundlicher Unterstützung von

 

Hiermit melde ich mich verbindlich zum 2. Ödemtag Altenburg am 13. September 2025 im Residenzschloss zu Altenburg an. 

Die Anmeldung ist per E-Mail oder direkt über das Formular möglich:

Anmeldeschluss ist der 31.08.2025.


Anreise mit ÖPNV

Sie erreichen den Bahnhof Altenburg mit den S-Bahn-Linien S5 und S5X sowie mit der RE-Linie 3. Vom Bahnhof gelangen Sie über den Schlosspark in 20 Gehminuten zum Residenzschloss. Vom Bahnhof Altenburg fahren in regelmäßigen Abständen die Buslinien I, L, S, W in Richtung Innenstadt zur Haltestelle Theater. Von hier gelangen Sie in 4 Gehminuten auf den Schlosshof

Anreise mit PKW

Per Auto erreichen Sie uns über die Autobahnen A4, A9 und A72 sowie über die Bundesstraßen B7, B93 und B180 sehr gut aus allen Richtungen.
(Für das Navi: Parkplatz Marstall, Erich-Mäder-Straße 1, 04600 Altenburg)

Parken

Für Individualbesucher empfehlen wir folgenden Parkplatz:
Parkplatz Marstall mit gebührenfreien Stellplätzen für Menschen mit Behinderungen (auf dem Schlossberg gelegen, gebührenpflichtig) – ca. 6 min. zum Residenzschloss

Für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen empfehlen wir das kurzzeitige Befahren des Schlosshofes zum Ein- und Aussteigen
(Für das Navi: Residenzschloss Altenburg, Schloß 2-4, 04600 Altenburg)

Rückblick: Erfolgreicher Auftakt am 28.10.2023

Ödeme sind Leitsymptome verschiedener Krankheiten und stellen eine interdisziplinäre Herausforderung dar. Die erfolgreiche Therapie erfordert eine genaue Diagnose und Ursachenbehandlung. Unser 1. Ödemtag Altenburg mit Fokus auf das Lymph-/Lipödem bietet die Möglichkeit, diese klinische Problematik zu diskutieren. Es werden viele angesehene Experten als Referenten auftreten, um die Fragen des ärztlichen Alltags zu beleuchten.

Seien Sie herzlich willkommen!

Dr. Helmut Uhlemann
Internist und Angiologe
im Rheumazentrum Kupka, Altenburg
Wissenschaftlicher Leiter

Ingo Friedl
Geschäftsführer
Sanitätshaus Altenburg GmbH
Veranstalter

0

Minuten Vorträge

0

REFERENTEN

0

medizinische
Teilnehmer

0

Aussteller

„Nochmal vielen Dank für die Einladung als Referent nach ABG zu kommen und die super Organisation. War auch für mich sehr interessant.“

„Das war eine selten gute Veranstaltung und zwar in jeder Hinsicht. Ausgezeichnet!“

„Ich möchte mich auf diesem Wege nochmal bedanken für den wunderbar gelungenen Ödemtag, medizinisch, kulinarisch und in einer wunderbaren Lokalität.“