Wir beantworten hier gern die häufig gestellten Fragen und ergänzen diese stets.

Kann man die KS-Strümpfe mit Haarwaschmittel und oder / Duschgel waschen?
„Nein, da in Haarwaschmittel und oder Duschgel Weichmacher enthalten sind. Sie dürfen ein Feinwaschmittel verwenden oder die Waschzusätze der unterschiedlichen KS-Strumpfhersteller, niemals einen Weichspüler oder Wollwaschmittel, da sonst die Elastanfaser die, die Kompression gewährleistet zerstört wird.

Wie häufig bekommt man KS-Strümpfe über Rezept?

„Im Kalenderjahr stehen ihnen seitens der gesetzlichen Krankenkasse 2 Versorgungen zu, dies kann der behandelnde Hausarzt oder Facharzt ausstellen.“

Gibt es Kompressionsstrümpfe nur in schicker Oma-brauner Farbe?

„Überhaupt NICHT, es gibt heute soviel unterschiedliche Farbmöglichkeiten von gedeckt bis Stylisch mit Muster und Swarovski, da ist für jeden Geschmack dabei.“

Kompression ist nur was für Ältere?

„Die Altersklasse der Kompressionsträger ist bunt gemischt, heutzutage werden auch schon junge Menschen mit Kompression versorgt.Thrombose,Krampfadern,Besenreißer, offene Beine oder Ödeme, kennen keine Altersgrenze.“

Warum wird meine Haut immer trockner nach dem tragen des KS-Strumpfes?
„Das tragen eines KS-Strumpfes kann über kurz oder lang das Hautbild austrocknen, deshalb ist die richtige Pflege des Strumpfes und der Haut das A und O. Empfehlenswert sind hier Cremes und oder Lotionen die frei von Duft/Farb und Konservierungsstoffen sind.Am besten immer Abends die Beine cremen dann hat die Haut die Möglichkeit die Inhaltsstoffe aufzunehmen die sie brauch um sich zu regenerieren.“

Kann man die KS-Strümpfe nur per Hand waschen?
„Nein, heute besteht die Möglichkeit alle KS-Strümpfe im Schonwaschgang in der Waschmaschine zu waschen.Die meisten Produkte sind heutzutage auch Trockner geeignet, auf der thermisch reduzierten Stufe.

Gibt es unterschiedliche Stärken der KS-Strümpfe?
„Ja, in der Beratung des jeweiligen Patientin wird die passende Qualität für den Patienten und seine Bedürfnisse erörtert.Jedes Krankheitsbild und jeder Patient brauch seinen individuellen KS-Strumpf. Man unterscheidet auch hier in Altersgruppe, Mobilität des Patienten und den Anspruch auf das zu tragende Gestrick. (Bauarbeiter, Rentnerin, modebewusste junge Frau, Weltenbummler usw.)“

Wieviele Kompressionsklassen gibt es und habe ich dann mit der KKL2 die Stärkste?
„Wir unterscheiden in 4 Kompressionsklassen von KKL1-leichte Kompression über KKL2-mittlere Kompression KKL3-starke Kompression und KKL4-die stärkste Kompressionsklasse, die gängigste ist die KKL2 also der Mittlere Druck.“

Kann ich die alten KS-Strümpfe von meinem Mann noch tragen?
„Nein, jeder Mensch hat einen anderen Umfangsverlauf der Beine, es ist wichtig hier seine eigene passende Versorgung angemessen zu bekommen.

Kann ich die KS-Strümpfe von früher noch tragen?
„Nein, jeder KS-Strumpf hat ein Verfallsdatum. Wenn das Produkt auch ordentlich verpackt im Schrank liegt wird es davon nicht besser, die meisten Hersteller geben in der Regel ein Verfallsdatum von ca 2 Jahren nach der Herstellung an.Dann beginnt sich die Kompressionsfaser langsam aufzulösen und die Kompression wird zerstört. Deshalb bitte die neuen KS-Strümpfe tragen und nicht für gut aufheben!“

Ich reagiere allergisch auf das Haftrand…..!?
„Die Reaktion ist nicht auf eine Allergie zurückzuführen, sie kommt eher daher wenn der Patient den Haftrand nicht ordnungsgemäß pflegt/reinigt.Wenn wir den KS-Strumpf mit Haftrand tragen verlieren wir im laufe des Tages, nicht nur Schweiß sondern auch Hautschüppchen und Hautfette, diese sammeln sich im Haftrand an und wenn dieser dann nicht jeden Abend mit einem feuchten Tuch extra gereinigt wir, reichen ein Paar warme Tage aus und unsere Haut reagiert an dieser Stelle, wo das Haftrand sich befindet. Die Silikonbeschichtung des Haftrandes ist antiallergen und wird aus dem gleichen Silikon aufgetragen die zur Herstellung von Babyschnullern verwendet werden.“

Kann ich die neuen KS-Strümpfe gleich anbehalten oder muss ich diese vor dem ersten tragen waschen?
„Sie können ihre neuen Kompressionsstrümpfe gleich anbehalten, da diese nach der Fertigung und Produktkontrolle des Herstellers, vorgewaschen verpackt und ausgeliefert werden.“

chemische Reinigung/Bügeln/bei 30Grad in der Sonne trocknen/Waschgang 60 – 90 Grad?

„Diese vier Dinge sollten sie bitte unterlassen, da zu starke Hitzeeinwirkung, und zu scharfe Reinigungsmittel Gift für ihre KS-Strümpfe sind.“

Gibt es einen Kompressionsstrumpf auch ohne Fuß, also ab Knöchel?
„Nein, es gibt nur die Möglichkeit zwischen einer offenen und einer geschlossenen Fußspitze zu wählen.Rein Stricktechnisch ist es nicht möglich den Fuß am Kompressionsstrumpf wegzulassen, da die Kompression im Knöchelbereich bei 100% beginnt und in Richtung Herz weniger wird. Dies liegt an unsere Anatomie da unsere Füße der Herzfernste Ort ist und wir das Blut von den Füßen in Richtung Herz zurückführen möchten.“

Warum gibt es KS-Strümpfe mit und ohne Naht?
„Weil es unterschiedliche Krankheitsbilder gibt und nicht jeder Patient mit einem dünnen modischen KS-Strumpf versorgt werden kann. Ohne Naht Patienten mit leichten Beschwerden wie Krampfadern oder Zustand nach Thrombose, mit Naht Patientin mit Lip/Lymphödemen krankhafter Wasser und oder Fetteinlagerung in den Beinen.

„Brauche ich immer ein Rezept wenn ich mir Einlagen machen lassen möchte?“
Nein, Sie können auch ohne ärztliche Verordnung zu uns kommen. Alle Produkte und Dienstleistungen könne Sie gerne auch privat bei uns kaufen. Wir beraten Sie umfassend und individuell und empfehlen Ihnen das für Sie passende Hilfsmittel.

„Wie oft bekomme ich neue Einlagen verordnet?“
Die Tragezeit der Einlagen ist, von den gesetzlichen Krankenkassen, im laufenden Kalenderjahr begrenzt:
bei Erstverordnung bis zu 2 Paar (für das 2. Paar ist eine Begründung erforderlich)
bei Folgeversorgungen bis zu 2 Paar pro Kalenderjahr (für das 2. Paar ist eine Begründung erforderlich)


„Wie funktioniert das mit den Schuheinlagen? Ist es notwendig einen Termin zu vereinbaren?“
Um einen Abdruck / Scan Ihrer Füße zu machen und ein kurzes Vorgespräch zu führen, können Sie während unseren Öffnungszeiten jederzeit ohne Termin vorbeikommen. Nach der Abdruckabnahme vereinbaren wir gemeinsam mit Ihnen einen Termin für die Anprobe und Anpassung Ihrer neuen Einlagesohlen. Dieser Termin ist extra für Sie reserviert. Bitte bringen Sie zu diesem vereinbarten Termin Ihre Schuhe, die Sie am meisten tragen, mit.

„Wie lange dauert die Anpassung bei uns im Sanitätshaus?“
Beim Anprobe Termin, werden wir die Einlagen an Ihre Füße und Schuhe anpassen, damit Sie sich mit Ihren neuen Einlagen rundum wohlfühlen. Je nach Anpassungsbedarf dauert dieser Termin ca. 20 – 40 Minuten.

„Wie lange ist eine ärztliche Verordnung gültig?“
Sofern nicht vom Arzt ein späterer Versorgungszeitraum angegeben wurde, müssen Versorgungen mit Heil- und Hilfsmitteln innerhalb von 30 Tagen erfolgen. Krankenkassen können ältere Rezepte ablehnen, zeigen sich aber oft auch kulant.

„Wann muß ich eine gesetzliche Zuzahlung leisten?“
Grundsätzlich ist jeder volljährige Versicherte zuzahlungspflichtig. Die gesetzliche Zuzahlung entspricht 10% der Abrechnungssumme, jedoch mindestens 5 € und höchstens 10 € pro Hilfsmittel.

Darüber hinaus kann es sein, dass der Versichte einen Privatanteil für die Versorgung leisten muss.

Eine Befreiung von der Zuzahlungspflicht kann bei den Krankenkassen beantragt werden, wenn die Summe der geleisteten Zuzahlungen mehr als 2% des zu versteuernden Einkommens innerhalb eines Kalenderjahres beträgt.